Foto

RADIO FIELD

Don’ts And Dos

THE RADIO FIELD sind versunken in einem Mikrokosmos aus C86-Pop, College-Rock (in etwa wie bei GIANT ROOKS), Jangle und Twee Pop der Achtziger Jahre und in Zucker getauchten Background-Chören. Das Projekt wurde von Lars Schmidt (SUBTERFUGE) ins Leben gerufen. Beim Opener „Clover“ zieht der Gitarrensound ein wenig seinen Nektar bei den LEMONHEADS und Lars Schmidt singt im Duett mit Stefanie Schrank (LOCAS IN LOVE). Beim Song „Other one“ steuert Federica Tassano von der New Yorker Dreampop- und LoFi-Formation PHANTOM HANDSHAKES sehr zaghaft-fragile Co-Vocals bei. Das ist durchaus „heartbreaking for the moment“, aber vielleicht zu sehr dem „Niedlichkeits-Overkill“ geschuldet. Bei „The version“ trällert zusätzlich der Schauspieler Robert Stadlober, und das gar nicht so schlecht, zusammen mit groovenden Bläsern und überbordenden „Uh la la“-Chören. Mit diesem hibbelig-supermelodiösen Sound hätten THE RADIO FIELD perfekt auf den 1986 vom New Musical Express veröffentlichen C86-Kassettensampler gepasst, irgendwo zwischen THE MIGHTY LEMON DROPS und THE SOUP DRAGONS oder zwischen THE SHOP ASSISTANTS und CLOSE LOBSTERS.