Wer das Ox bis zum 30.04.2018 neu abonniert, erhält auf Wunsch die neue CD von THE DAMNED „Evil Spirits“ (Spinefarm) als Prämie. (Solange Vorrat reicht, Versand ab 13.04.18) (Bitte im Feld "Nachricht" angeben + Namen des Prämienempfängers)
Wer das Ox neu abonniert, wer ein Abo verschenkt oder als Ox-Abonnent einen neuen Abonnenten wirbt, der bekommt von uns die Ox-Tasche (fair gehandelte Bio-Qualität) geschenkt!
"California über alles - Dead Kennedys Wie alles begann" ist das erste umfassende Buch über die DEAD KENNEDYS. Es konzentriert sich auf die Gründungsphase der Band in der Szene von San Francisco bis zum Erscheinen des ersten Albums "Fresh Fruit For Rotting Vegetables". Autor Alex Ogg sprach dafür mit vielen Zeitzeugen.
Kochen ohne Knochen - Das Ox-Kochbuch 5: Über 200 rein pflanzliche Rezepte für Beginner und Könner, für Veganer, Vegetarier und Allesesser, von simpel bis anspruchsvoll. Von Punks, nicht nur für Punks.
Dazu jede Menge Merchandise rund ums Kochbuch: Küchenmesser, Profimesser, Hand- und Geschirrtuch, Küchenschürze, Stofftasche, Sparschäler, Frühstücksbrettchen, Pfannenwender, Buttons, ...
Kochen ohne Knochen #23: Die neue Ausgabe des veganen Magazins ist jetzt im Handel und bei uns erhältlich.
Die Trainingslehre besagt, dass das, was man sich langsam und stetig erarbeitet hat, am längsten halte. Und wie häufig sagt man doch, die Alben, die ... lesen
Alexander Hacke, Jahrgang 1965, ist seit 1983 Mitglied von EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN, war einst Mitglied von CRIME AND THE CITY SOLUTION, spielte immer ... lesen
E-Mail-Interviews sind so eine Sache. Zwar ist es sehr bequem und unstressig, einen Fragenkatalog über den Datenhighway zu senden und die Antworten ... lesen
Immer wieder stolperte ich über diesen Namen: BLOODSUCKING ZOMBIES FROM OUTER SPACE. Richtig gewillt, mich mit der Band zu beschäftigen, war ich ... lesen
Im Frühsommer 1997 gründete sich BORN FROM PAIN aus den Mitgliedern der glorreichen Bands FEEDING THE FIRE, POINT OF NO RETURN, BACKDRAFT und WHEEL ... lesen
In den 90er Jahren war die junge Krefelder Ska-Band THE BRACES in aller Munde. Plattenvertrag in England bei Unicorn, später bei Pork Pie, große ... lesen
Xiao Rong ist mit seinen 25 Jahren schon so etwas wie der Großvater des chinesischen Punkrock. Bereits mit 15, damals noch Schüler einer Eliteschule, hatte er eine eigene Band. Bis Xiao Rong 1997 BRAIN FAILURE gründete, hörte der rebellische Teenager in China bestenfalls BON JOVI oder METALLICA. Nach der Gründung von BRAIN FAILURE änderte sich das. Vor allem in Peking entwickelte sich eine Punkszene mit vielen eigenen Bands, Konzerten und ... lesen
Mit seinen 186 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 8,5 Millionen qkm (etwa 24-mal so groß wie Deutschland) zählt Brasilien zu den fünf ... lesen
Im Frühjahr 2005 eröffnete Hopeless Records aus Van Nuys, Kalifornien, ein Deutschlandbüro in Berlin. Im Zuge dessen wurden gleich mehrere Platten ... lesen
Verdammt, so langsam wollen mir keine Superlative mehr einfallen, mit denen ich die BRIEFS adäquat beschreiben kann. Warum belassen wir es nicht ... lesen
Manchmal ist es echt hart, ein Interview zu machen. Wie interviewt man einen sehr guten Freund, man weiß doch eh schon, was er sagen wird, Fragen ... lesen
In den endlosen Wolken der sterilen Hi-Tech-Mittelmäßigkeit explodiert eine dänische, Testosteron-geladene Rakete der Begierde und klärt den Himmel. Punkrock’n’Roll is king, the COLUMBIAN NECKTIES rule supreme, so get loaded and fuck! Nichts lässt mich patriotischer werden, als unsere Rock’n’Roll-Helden aus Aalborg, wenn sie einen weiteren schamlosen Whupass-Raunch’n’Roll-Giganten aufnehmen. Schwächere Bands, die bereit sind, Kompromisse ... lesen
Zynismus als verbitterte und zugleich resignierte Weltanschauung? Arroganz als eine auf Unsicherheit beruhende Waffe in Form von anmaßender ... lesen
Die DUCKY BOYS aus Boston haben es nach ungefähr acht Jahren endlich geschafft, uns mit einem Nachfolger zu ihrem Debütalbum „No Getting Out“ zu beehren. „Three Cords And The Truth“, von dem es der Titel „Break me“ auf den aktuellen „Give ’Em The Boot“-Sampler geschafft hat, wird von einigen Kollegen abwechselnd mit Bruce Springsteen, RANCID und SOCIAL DISTORTION verglichen. Im Endeffekt liefern ... lesen
Ja, es stimmt, „Evergreen Terrace“ ist der Straßenname der wunderschönen Allee, auf der unser aller Lieblingsfamilie mit Homer als Oberhaupt wohnt. ... lesen
EVERY TIME I DIE sind heiß, verdammt! Es gibt zurzeit kaum eine Band, die vertrackten Hardcore mit den dreckigsten Southern Riffs so vermischt wie ... lesen
GEISTERFAHRER wurden 1979 von Matthias Schuster (Gitarre, Synthesizer), Michael Ruff (Gesang), Jürgen Weiß (Schlagzeug, Bass) und Hans Keller (Geige, ... lesen
Zehn Jahre lang waren GLUECIFER aus Oslo, Norwegen eine sichere Bank in Sachen glamouröser Rockmusik, waren sie neben den HELLACOPTERS die Auslöser ... lesen
Komisch eigentlich: Zigeunermusik als folkloristisches Beiwerk findet man ach so mitreißend, der brave deutsche Spießer ordert gerne ... lesen
1998 gründete Mark Linskey mit ein paar Kumpels die HUDSON FALCONS. Seitdem hat die Band aus New Jersey etwa 800 Shows gespielt und über 30 ... lesen
Ein Thema, das wie kein zweites die deutsche Linke in unversöhnliche Lager spaltet, ist der nie zu enden scheinende Nahost-Konflikt. Im Zuge dieser ... lesen
Ich bin mir sicher, dass viele Menschen das Gefühl kennen, von einer Band überrascht zu sein. Man kennt eine Band, sie begeistert einen aber nicht, ... lesen
Mit seinem dritten Soloalbum hat der in New York ansässige Singer/Songwriter Kevin Devine sein bisher reifstes Werk vorgelegt, auf dem er in ... lesen
Die deutsche Surfmusik-Szene ist relativ überschaubar, und zu den interessantesten Bands gehören die KILAUEAS. Sie haben just ein für eine Surfband ... lesen
Mit „Psalm 69“ veröffentlichten MINISTRY 1992 ein epochales Album, dem die Single „Jesus built my hotrod“ vorangegangen war. In dieser Intensität ... lesen
Irgendwann hat sich Indierock gedacht, dass er jetzt lange genug mit hängendem Kopf herumgestanden ist und zu weinerlichen Klängen auf seine Schuhe ... lesen
Ein neues Semester hat begonnen. Die Stadt ist wieder mal voll mit nach Unterhaltung und ausgiebiger Freizeit gierenden jungen Menschen. Ihre und eure hilflose Jugendlichkeit gilt es auszunützen. Im Sinne positiver Beeinflussung. Deshalb gibt es heute wieder zwei kleine Orientierungshilfen für die weitläufige Welt der Untergrundszene Münsters. Guter Geschmack hat schließlich noch niemandem ... lesen
Kennen Sie den? Glatze, Sonnenbrille, langer Hitlerbart und Koteletten bis (mittlerweile) zum Arsch? Logisch, Merle Allin. GG Allins einziger Bruder ... lesen
Zu den Hochzeiten des Hardcore, als Mission und Taffness den Gestus nahezu jeder Band bestimmten, entzog sich eine Band der Gründerzeit all dem, ohne ... lesen
Wer sich die Mühe gemacht und das Ox ein bisschen intensiver studiert hat, wird sich sicher irgendwann mal gefragt haben, warum eigentlich in meiner Kolumne „From Russia With Love“ neben den wenigen bandeigenen CDs fast immer nur Veröffentlichungen von Neuroempire Records aus Moskau besprochen werden? Das hat einen ganz einfachen Grund: Dmitriy hat seinen Arsch hochbekommen, die Wodkaflasche rechtzeitig weggestellt und ist von sich aus aktiv ... lesen
1997 war ein Jahr, in dem sich vieles für mich änderte. Ein Freund gab mir den „Survival Of The Fattest“-Sampler von Fatwreck und machte mich somit ... lesen
Man kommt einfach nicht umhin, zu erwähnen, dass alle Beteiligten dieses Projektes bereits vorher erfolgreich Wellen geschlagen haben. Ex-ORCHID, ... lesen
Die PONYS wurden schon 2001 in Chicago von Sänger und Gitarrist Jered Gummere gegründet, doch erst 2003 veröffentlichten sie in Form zweier Singles ... lesen
Wer PROPAGANDHI schon etwas länger hört, der weiß, dass man sich zwischen ihren Veröffentlichungen immer auf lange Wartezeiten einstellen kann. Fünf ... lesen
Wie kaum ein anderes Label steht der Name Relapse für qualitativ hochwertige Releases im extremen Musiksektor, wobei man sich im Laufe der Jahre ... lesen
Erst fiel mir der Name irgendwo auf, und verdammt, der ist ja auch genial. Und dann kamen die Assoziationen, bevor ich noch mehr über die „Rote ... lesen
„If you’re in a rut / You’ve got to get out of it / Out of it!“ („In a rut“, 1979) Mit „Babylon’s burning“ und „Staring at the rude boys“ haben THE ... lesen
Skatepunk: Ich höre Punk und fahre Skateboard. Und wenn ich kein Skateboard fahren kann, dann ziehe ich mich zumindest so an, als könnte ich es. Je ... lesen
An sich keine uninteressante Sache: Fünf nicht ganz unbekannte Musiker mit teils sehr unterschiedlichem musikalischen Background gründen eine Band ... lesen
Ganz Österreich ist besetzt von zahllosen Emo-Bands, Skatecore-Epigonen, die sich gegenseitig kopieren oder Deutschpunk-Rumpelcombos, die ein tragisches Dasein in den vergitterten vier Wänden des Proberaums fristen. Ganz Österreich? Nein, eine kleine Punkband aus St. Pölten (immerhin die Landeshauptstadt Niederösterreichs) trotzt allen aktuellen Entwicklungen und macht mit ihrem von Glam-Garage und neuerdings auch Surf beeinflussten 77er-Punk ... lesen
Das Berufliche Schulzentrum Oskar-von-Miller in Schwandorf in der Oberpfalz hat 2005 den in Europa anerkannten Titel „Schule ohne Rassismus – Schule ... lesen
Was mich irritiert, ist, dass vor den Wahlen des amerikanischen Präsidenten 2004 eine wahre Welle politischen Bewusstseins durch die Punkrockszene ... lesen
Wenn ich sage, dass die TOSSERS eine zeitlose und kanonische Band sind, dann werden mich viele für einen Lügner halten. Schließlich gibt es solche ... lesen
Mit ihrem „Endless Summer“-Album katapultierten sich die Holländer THE TRAVOLTAS vor einigen Jahren in die Herzen der Pop-Punk-Fans, vorstellen muss ... lesen
Ein iPod mag ein schickes Gerät sein, eine mp3-Datei perfekt, um mit seiner Band weltweit und zum Nulltarif Freunde zu finden, eine CD praktisch fürs ... lesen
Sei es Ende der 80er Jahre mit der HC-Band GORILLA BISCUITS, Anfang der 90er mit den Indie-Pionieren QUICKSAND oder im neuen Jahrtausend mit dem ... lesen
Die ZATOPEKS beschreiben sich mit der Selbstetikettierung, ihre Musik klänge, als träfe Buddy Holly auf die RAMONES, eigentlich am besten, immerhin ... lesen
Ich muss zugeben, dass ich nicht viele Ska-Platten besitze, aber die Musik und ihre lange Geschichte mit viel guter Laune, Tanz, Palmen und Trompeten assoziiere. ZEN BASEBALLBAT sind mir zum ersten Mal zu Ohren gekommen, als ich in Warrington in Nordengland war und versucht habe, einen Gasherd zu bedienen. Eine unglaublich ausdrucksstarke Band, die schon mit Größen wie den TOASTERS die Bühne geteilt hat und auf unzähligen Festivals in Europa ... lesen
Man sieht es den Milchgesichtern nicht an, aber DAMNIAM gibt es seit mittlerweile zehn Jahren. Die neuen Songs lohten das Soundspektrum der Band noch weiter aus: Die Punkrocknummern sind räudiger, die Ohrwürmer eingängiger, die ruhigen Songs ... mehr