Wer das Ox bis zum 30.04.2018 neu abonniert, erhält auf Wunsch die neue CD von THE DAMNED „Evil Spirits“ (Spinefarm) als Prämie. (Solange Vorrat reicht, Versand ab 13.04.18) (Bitte im Feld "Nachricht" angeben + Namen des Prämienempfängers)
Wer das Ox neu abonniert, wer ein Abo verschenkt oder als Ox-Abonnent einen neuen Abonnenten wirbt, der bekommt von uns die Ox-Tasche (fair gehandelte Bio-Qualität) geschenkt!
"California über alles - Dead Kennedys Wie alles begann" ist das erste umfassende Buch über die DEAD KENNEDYS. Es konzentriert sich auf die Gründungsphase der Band in der Szene von San Francisco bis zum Erscheinen des ersten Albums "Fresh Fruit For Rotting Vegetables". Autor Alex Ogg sprach dafür mit vielen Zeitzeugen.
Kochen ohne Knochen - Das Ox-Kochbuch 5: Über 200 rein pflanzliche Rezepte für Beginner und Könner, für Veganer, Vegetarier und Allesesser, von simpel bis anspruchsvoll. Von Punks, nicht nur für Punks.
Dazu jede Menge Merchandise rund ums Kochbuch: Küchenmesser, Profimesser, Hand- und Geschirrtuch, Küchenschürze, Stofftasche, Sparschäler, Frühstücksbrettchen, Pfannenwender, Buttons, ...
Kochen ohne Knochen #23: Die neue Ausgabe des veganen Magazins ist jetzt im Handel und bei uns erhältlich.
Als gute Band immer wieder interessante Platten zu veröffentlichen und dabei auch noch innovativ zu sein, schafft nicht jeder. Richtig schwierig wird ... lesen
An meinem ersten Schultag in der fünften Klasse setzte ich mich neben einen dunkelhaarigen Jungen, der für die damalige Zeit recht merkwürdige ... lesen
Anika, die ihre Eltern auch als Annika Henderson kennen, hat diesen verkürzten Namen gewählt, um ihr Leben als Musikerin von dem als politische Journalistin zwischen Berlin und Bristol zu trennen. Ein kurioser Zufall geleitete sie in die Hände von PORTISHEAD-Mastermind Geoff Barrow, der gerade für sein Nebenprojekt BEAK> nach einer neuen und großartigen Stimme suchte und sie in Anika ohne jeden Zweifel gefunden hat. Dabei ist Geoff Barrow ein ... lesen
Wegberg ist eine 30.000-Einwohner-Stadt zwischen Mönchengladbach und der holländischen Grenze. So sieht die Provinz aus, hier in der ... lesen
BOXHAMSTERS-Sänger Co erinnert sich fürs Ox an die Hintergründe der Songs des Best Of-Albums Was tun, wenn die alten Platten vergriffen sind? Alles wieder neu auflegen? Hatten wir aber anno 2000 schon mal. Ein hundsgemeiner, fünfstelliger Betrag, der am Ruin unserer Plattenfirma Community (ehemals Big Store) nicht ganz unbeteiligt gewesen sein dürfte. Und da die letzten drei Alben aktuell noch lieferbar sind, kam die Idee für eine Art „Best Of“ ... lesen
Instrumental heißt nicht „da fehlt ein Sänger“. DON CABALLERO bewiesen das einst im Indie-Rock der frühen Neunziger, und BROUGHTON’S RULES wandeln ... lesen
Mit ihrem zweiten Album „We Are Merely Filters“ haben die BUCK BROTHERS aus London zweierlei erreicht: Zum einen fügen sie dem dicken (virtuellen) ... lesen
LEFT FOR DEAD, RUINATION, THE SWARM ... viele bekommen bei dieser Aufzählung feuchte Hände. Als Nebenprojekt von CURSED und OUR FATHERS begonnen, ... lesen
Wer sich für die Geschichte des amerikanischen Industrials interessiert, wird nicht an Wax Trax! Records vorbeikommen. Das Label, welches ursprünglich ein Musikladen in Denver war, avancierte in den 80er Jahren zum Zentrum der Industrial-Szene Chicagos und Amerikas. Dabei zeigen die ersten Veröffentlichungen (STRIKE UNDERs einzige EP und die erste Single der Drag Queen Divine), dass sich das Label aus einer kleinen Gruppe Außenseiterbands ... lesen
DEATH OF A DEMON aus Essen klingen, so stand es im letzten Ox geschrieben, wie DANZIG zwischen „4“ und „Deth Red Sabaoth“, mit dem Unterschied, dass ... lesen
Hierzulande bekommt man ja eher wenig bis gar nichts davon mit, was aus subkultureller Sicht in der kroatischen Hauptstadt so vor sich geht. Zagreb ... lesen
Schluss, aus, vorbei! Was 1995 zaghaft mit rustikalem Deutsch-Ska als FRAU DOKTOR begann, fand Ende 2010 sein – viel zu frühes – Ende. Was bleibt? ... lesen
„Schwarzbuch Deutscher Postpunk“ lautet der offiziell klingende Titel des neuen Albums der GENETIKS aus Nürnberg, und wie die Vorgänger „De Bello ... lesen
Vor Jahren bekam ich die CD „Somnambule“ der Berliner Band mit dem sonderbaren Namen. Später erfuhr ich, dass hier Musiker aus verschiedenen Hardcore-Bands der 90er Jahre am Start waren und etwas völlig anderes, befreiendes, charmant LoFi-artiges geschaffen hatten. Tobias Werner (ex-AMBUSH), Uwe Gerstenberger (ex-DMB) und Oliver Röhrig (ex-NOT THE SAME) gingen zehn Schritte zurück und erschufen aus Folk, Punk und Psychedelic etwas jenseits allen ... lesen
Kürzlich weitete Jello Biafra die Tätigkeitsfelder seines Labels Alternative Tentacles etwas aus: Da die Leute heutzutage nach Musik inzwischen auch ... lesen
Köln. Backstage-Party im Underground mit Joey Cape/LAGWAGON, Tony Sly/NO USE FOR A NAME, Jon Snodgrass/DRAG THE RIVER und Oise Ronsberger/RED TAPE ... lesen
Kris Needs, Jahrgang 1954, übernahm 1977 das bereits 1969 gegründete britische ZigZag-Magazin und machte es zu einer der wichtigsten Publikationen in Sachen Punkrock. 1982 war Punkrock dann kaum noch ein Thema – und das ZigZag stellte sein Erscheinen ein, doch Kris blieb dem Musikjournalismus treu. Bis heute schreibt er unter anderem für Mojo und Record Collector, und auch diverse Musikerbiografien hat er verfasst, etwa über Keith Richards, Joe ... lesen
Das letzte Interview mit Laura von KYLESA ist kaum ein Jahr alt (#88), mittlerweile ist die Band mehrfach auf Tour gewesen und hat mit „Spiral ... lesen
In ihrer Heimat füllen sie bereits riesige Hallen, jetzt wollen sie Deutschland erobern. Anlässlich der kommenden Tour von LES CAMÉLÉONS bringen wir ... lesen
Brennen, schwitzen, alles rausschreien und das immer mit der Liebe zum Detail. MIKROKOSMOS23 haben das richtige Rezept gefunden. Vier junge Sachsen, ... lesen
Auch wenn es in den letzten Jahren den Eindruck macht, dass es immer mehr Hardcore-Bands gibt, scheint es mittlerweile immer weniger halbwegs ... lesen
„Sei nicht böse, wenn ich Blödsinn rede“, begrüßt mich ein etwas übermüdet aussehender Mark Kloeppel anlässlich unseres Interviews im November 2010 ... lesen
Sie sind die Meister der verschrobenen Songtitel, seit 1995 und sieben Alben schon, und hätten sie Texte, man würde sie gerne lesen, etwa „How to be ... lesen
Wenn ein Mann die Geschichte der RAMONES erzählen kann, dann dieser: Monte A. Melnick war vom ersten bis zum letzten Akkord, den die Band je auf einer Bühne spielte, mit dabei. 22 Jahre lang sorgte er als Tour-Manager dafür, dass der zänkische und von psychischen Krankheiten gebeutelte Haufen aus Drogen- und Alkoholabhängigen sowie einem rechtskonservativen Kontrollfreak den Fans rund um den Globus unvergessliche Konzerterlebnisse bescherte. Als ... lesen
2009 interviewten wir Michael „Meikel“ Clauss zum ersten Mal anlässlich der Reunion von NICHTS, jener Band, die er 1981 nach einem kurzen Gastpiel ... lesen
Aalen auf der Ostalb im Sommer 1986. NoRMAhl spielen im Jugendzentrum, hunderte Punks zerschmeißen Flaschen auf der Straße davor, ein paar werden von ... lesen
Punkrock? Mülheim an der Ruhr? Wer da nicht an die LOKALAMATADORE und das AZ denkt, hat seine Punkrock-Hausaufgaben nicht gemacht. Mit Fisch & Co. ... lesen
Die britische Post-Punk-Band OPPOSITION (früher THE OPPOSITION) – gegründet 1979 in South London – gehört mit unter anderem AND ALSO THE TREES zu den ältesten Bands ihres Genres, die kontinuierlich ohne Auflösung existiert haben, aber mit einem etwas überschaubaren Output gesegnet ist. Speziell auf ihrem Debüt „Breaking The Silcence“ (1980) und dem Album „Promises“ (1984) – das mit „I dream in colour“ und „My room is white“ zwei exzeptionelle ... lesen
Ich kannte die Musik von Zander Schloss lange, bevor ich mit seinem Namen vertraut war. Spielt(e) er doch bei CIRCLE JERKS, WEIRDOS und DIE HUNNS, sowie mit Mike Watt, Stan Ridgway und zig anderen. Als ich anfing, mir meine eigene musikalische Welt jenseits der Radiocharts der Achtziger und der Plattensammlung meiner Eltern aufzubauen, waren „Rum, Sodomy & The Lash“ von den POGUES und das erste SPECIALS-Album zwei meiner liebsten Platten. ... lesen
TURBOSTAAT und HALLO KWITTEN sind zwei der deutschsprachigen Bands, die sich seit Jahren auf höchstem Niveau landauf, landab den Arsch abspielen und immer wieder durch ihre Symbiose aus großartigen Platten und starken Live-Auftritten überzeugen können. Motor beider Bands ist Peter Carstens, dem es immer wieder spielend gelingt, seine Bandkollegen auf der Bühne zu Höchstleistungen anzutreiben. So soll es sein und daher wurde es auch höchste Zeit, ... lesen
Ralf Dörper entstammte der Düsseldorfer Punk-Bewegung. Schon seine erste Veröffentlichung mit der Avantgarde-Band S.Y.P.H. („Zurück zum Beton“) ... lesen
„Also, diese Skype-Nummer finde ich total grandios“, lacht RED TAPE PARADE-Bassist Oise selig gegen Ende unseres anderthalbstündigen Web-Telefonats. ... lesen
Cache Tolman steht der Vorabend ins Gesicht geschrieben. RIVAL SCHOOLS stellten ihr neues Album „Pedals“ im Berliner Lido vor und der Bassist feierte ... lesen
Sympathie ist alles. Mag sein, dass im Journalisten-Handbuch steht, dass man immer eine gewisse Distanz zu seinem Gegenüber wahren sollte, so mag das ... lesen
Nein, ein Anfänger ist Jürgen Schattner nicht, auch wenn der Name seines Labels diesen Eindruck erweckt. Letztlich ist der aber wiederum ja nur eine Anspielung auf seine nach einem Aufkleber für Fahranfänger benannte Band ATTENTION!ROOKIES. Davor war die WALTER ELF, danach KICK JONESES, wohnte er in Kaiserslautern und in Freiburg und landete schließlich in Köln, wo er seit ein paar Jahren als Kleinunternehmer mit der Herstellung von Tonträgern ... lesen
Seeing is believing: Um zu verstehen, warum man sich für SCHEISSE MINNELLI aus Frankfurt/Main einfach begeistern muss, sollte man die Band um den Exil-Kalifornier Sam mal live gesehen haben. Ähnlich wie die SPERMBIRDS in jungen Jahren (die aber auch heute noch begeistern können) schafft es der Vierer, mitreißenden Alte Schule-Hardcore kalifornischer Achtziger-Machart ungeheuer feurig auf die Bühne zu bringen. Aber auch ihre Platten sind ... lesen
Eine Einleitung dient dazu, den Leser mit der Band vertraut zu machen. In diesem Fall hat diese Aufgabe aber Armin Heitmann, Kopf von DIE SCHWARZEN ... lesen
Scott Drake ist einer, den man mit dem etwas abgeschmackten Begriff „Urgestein“ belegt. Im weniger glamourösen Teil der Rock’n’Roll-Szene von Los ... lesen
„Nur“ sieben Jahre sind seit „Sex, Love And Rock’n’Roll“ (2004) vergangen, das ist ein Jahr weniger als zwischen dieser Platte und „White Light, White Heat, White Trash“ (1996) lag. Für ihre Verhältnisse waren SOCIAL DISTORTION mit ihrem neuen Album „Hard Times And Nursery Rhymes“ also schnell. Übel nimmt der Band den eher geringen Output sowieso keiner – der devote Social D-Fan ist froh, wenn er alle paar Jahre mal die Chance bekommt, die 1978 ... lesen
... hat mich 2010 verdammt viel Geld gekostet. Mehr oder weniger aus dem Nichts explodiert ein zuvor eher weißer Fleck auf der kanadischen ... lesen
Als ich mir „Right, Yeah“, die im April 2010 auf Off The Hip Records erschienene Debüt-CD der WYLDE OSCARS, anhörte, war ich nicht wirklich erstaunt ... lesen
Eineinhalb Jahre ist es her, dass mir ein guter Freund eine Platte in die Hände drückte und sagte, so etwas wie diese Jungs sei ihm noch nie ... lesen
Als Trio 2002 in Eskilstuna gegründet, fand die schwedische Postcore-Formation TRAKTOR schnell Zulauf und konnte sogar die Besetzung bald zum ... lesen
„Fans of the New York cold wave scene and Wierd Records should definitely take note“, so beschrieb kürzlich das amerikanische Magazin The Big ... lesen
Beat „Beat-Man“ Zeller ist der einzige echte Rock’n’Roller, den die Schweiz zu bieten hat. Seine MONSTERS waren vor zwanzig Jahren eine der ersten europäischen LoFi-Garage-Trashpunk-Bands, er war als Wrestler und als Prediger unterwegs, bereiste Nord- und Südamerika, Europa und Japan, um den Eingeborenen zu vermitteln, dass es nicht mehr braucht als eine alte Gitarre, ein Mikrofon und eine kleine Bühne, um eine teuflisch mitreißende Show ... lesen
Es gibt Bands, die schaffen es, selbst einem von vielen schon abgeschriebenen Genre frische Impulse zu geben und neues Leben einzuhauchen. THE WONDER ... lesen
Elektropunk erfreut sich schon seit einer ganzen Weile großer Beliebtheit. Die üblichen Verdächtigen haben mittlerweile wahrscheinlich schon genug ... lesen
Das kanadische Noise-Punk-Trio METZ wütet schon seit der ersten Platte mit beispiellosem Furor durch seine Songs. Doch die mittlerweile größere musikalische Bandbreite macht es den Kanadiern möglich, noch stärker in die Tiefe des Krachs ... mehr