Wer das Ox bis zum 01.03.2019 neu abonniert, erhält auf Wunsch die neue PASCOW-CD „Jade“ (Kidnap/Rookie) als Prämie. (Solange Vorrat reicht) (Bitte im Feld "Nachricht" angeben + Namen des Prämienempfängers)
Wer das Ox neu abonniert, wer ein Abo verschenkt oder als Ox-Abonnent einen neuen Abonnenten wirbt, der bekommt von uns die Ox-Tasche (fair gehandelte Bio-Qualität) geschenkt!
"California über alles - Dead Kennedys Wie alles begann" ist das erste umfassende Buch über die DEAD KENNEDYS. Es konzentriert sich auf die Gründungsphase der Band in der Szene von San Francisco bis zum Erscheinen des ersten Albums "Fresh Fruit For Rotting Vegetables". Autor Alex Ogg sprach dafür mit vielen Zeitzeugen.
Kochen ohne Knochen - Das Ox-Kochbuch 5: Über 200 rein pflanzliche Rezepte für Beginner und Könner, für Veganer, Vegetarier und Allesesser, von simpel bis anspruchsvoll. Von Punks, nicht nur für Punks.
Dazu jede Menge Merchandise rund ums Kochbuch: Küchenmesser, Profimesser, Hand- und Geschirrtuch, Küchenschürze, Stofftasche, Sparschäler, Frühstücksbrettchen, Pfannenwender, Buttons, ...
Kochen ohne Knochen #23: Die neue Ausgabe des veganen Magazins ist jetzt im Handel und bei uns erhältlich.
Gerade mal 600 Pfund soll die Aufnahme des Debütalbums der schottischen Vorzeige-Punkband gekostet haben. Im April 1981 auf Secret Records ... lesen
Es gibt Millionen von Schallplatten. Aber es gibt nur wenige, von denen man gerne behaupten würde, man wäre dabei gewesen, als die Songs erstmals im ... lesen
GB von ARLISS NANCY, die soeben mit „Greater Divides“ auf Gunner ein neues Album veröffentlicht haben, hat einen „entspannten“ Job: Er ist ... lesen
(2007, Bobcat Books, 312 Seiten, £16.95) Als Monte A. Melnicks Buch 2003 erstmals erschien, war Joey (1951-2001) gerade gestorben und Johnny ... lesen
„Tonight“ auf dem aktuellen BABOON SHOW-Album „The World Is Bigger Than You“ ist vermutlich der Song, der einem Liebeslied am nächsten kommt, auch ... lesen
Auf ihrer ersten Headlinertour durch Europa haben BEACH SLANG aus Philadelphia Anfang Februar in Köln gespielt. Nach dem Soundcheck kommentierten ... lesen
Die 1992 gegründeten BUBONIX aus Limburg an der Lahn erspielten sich mit ihren exzessiven und leidenschaftlichen Live-Shows eine treue Fangemeinde. ... lesen
Wie macht man da weiter Musik? Dein bester Freund und Schlagzeuger deiner Band erleidet einen Schlaganfall, du bist dabei, als die Maschinen ... lesen
Diese vier Herren, zwei aus der Eifel, zwei aus dem Saarland, sind nicht zu verwechseln mit der bereits aufgelösten gleichnamigen Riot-Grrrl-Punkband ... lesen
„One, two, three, four“ und ab geht’s. Ein paar „Rocket To Russia“-Tracks kennt wohl jeder: „Sheena is a punk rocker“, „Rockaway beach“, „Teenage ... lesen
Seit einer Weile ist es in Mode gekommen, dass (alte) Bands auf speziellen Touren oder bei besonderen Gelegenheiten eines ihrer Klassikeralben ... lesen
DAG NASTY in Europa? Das hätte sich so mancher kaum träumen lassen, doch im April und im August ist es soweit: In der Besetzung Brian Baker (git), ... lesen
Neunzig Sekunden reichen den vier Münsteranern von DAMNED STREET SEVENTEEN für gute Songs, straight zurück in die Achtziger, in die guten alten ... lesen
Ein kleine Lektion in sieben Stichpunkten in Sachen Punk-Basics, D.I.Y.-Entwicklung und -Status quo in den USA, erteilt von Daniel Makagon. Der ist ... lesen
Der eine oder andere Leser wird sich noch dunkel daran erinnern, wie er zu Schulzeiten – dem Gruppenzwang folgend – in den Hofpausen mit einem ... lesen
Im November letzten Jahres waren THE DICTATORS NYC in Europa auf Tour, dieses Mal mit dem Schwerpunkt Spanien. Die Band um Sänger Handsome Dick ... lesen
„Warum muss Strafe wirklich (nicht) immer sein?“ Mit der Frage haben sich schon Scharen von Philosophen, Soziologen und Erziehungswissenschaftlern beschäftigt und die Antwort ist zumindest bei der Strafe als Sanktion gegenüber einem bestimmten Verhalten, das von irgendwem als unangemessen empfunden wird, nicht so einfach. Sei es im Strafrecht, wo man sich fragt, soll Strafe den Täter oder andere abschrecken? Oder soll mit der Strafe die Tat ... lesen
Erich Knodt, besser bekannt als „Eric Hysteric“, war ein Punk der ersten Stunde – und einer aus tiefstem Herzen. Im Gegensatz zu vielen anderen, die ... lesen
Mit ihrem Debütalbum „Don’t Turn Away“, 1992 auf Dr. Strange Records veröffentlicht, beeinflussten FACE TO FACE maßgeblich das Punkrevival der ... lesen
Wenn sich eine Band-DNA unter anderem aus SLAPSTICK, THE LAWRENCE ARMS, ALKALINE TRIO, THE BROADWAYS, THE SMOKING POPES, THE LOVED ONES und RISE ... lesen
Berlin-Kreuzberg im Lido, Ende 2015, Festival mit HAMMERHEAD, SVFFER, SNIFFING GLUE und anderen. Hardcore-Punk also. In vielen Gesprächen kommt man ... lesen
GIUDA kommen aus Italien und spielen alten englischen Punk- und Glamrock. Sie sehen aus, als wären sie den Siebziger Jahren entsprungen. Und sie ... lesen
Die 2008 in Trier gegründete Hardcore-Band MNMNTS (aka MONUMENTS) machte sich mit ihren Platten, unter anderem auf Adagio830, einen Namen als ... lesen
Braunschweig, Bültenweg in der Nordstadt. Zwischen TU und Eintracht-Stadion. Hier befindet sich seit dreißig Jahren das städtische Jugendzentrum B58, ... lesen
„Form und Zweck“ heißt das zweite Album der Band, die immer noch nicht englisch ausgesprochen wird und weiterhin aus der Stadt kommt, deren Namen man ... lesen
Musikalisch schillernd gestaltet sich die Welt des selbstbetitelten Debütalbums von ILLEGALE FARBEN. Manch einer nennt das NDW, Punk ist es auch und ... lesen
Nach einer halben Ewigkeit gab es im Sommer 2015 ein Lebenszeichen in Form einer Single von Paul Halford (aka Johnny Moped) und Band: 1974 begannen ... lesen
Gar nicht so selten kommt es vor, dass man bei Personen mit einer gewissen Prominenz überrascht feststellt, dass sie ihre Wurzeln in der ... lesen
Vor sieben Jahren gaben die Wiener Psychobillys im Ox als Ziel aus, viele Menschen dazu zu bringen, ihre Platten zu hören. Dieses Ziel haben sie ... lesen
Karten auf den Tisch: Dennis Müller/Meyer ist Chefredakteur des Fuze Magazins, des „Bruderheftes“ des Ox, sein Schreibtisch steht im Büro nebenan. ... lesen
Wenn man sich das Line-up des diesjährigen Rebellion Festivals in Blackpool in England ansieht, dann wird dort mit der Second Wave of British Punk ... lesen
Am 13. November 2015 wurde Paris von einer terroristischen Anschlagserie erschüttert. Insbesondere der Angriff auf den bekannten Live-Club Bataclan ... lesen
Sie sind zu zweit und räumen im Extrem-Metal gerade so ziemlich alles aus dem Weg. MANTAR haben vor zwei Jahren mit ihrem Debütalbum „Death By ... lesen
Die Münchner Band MARATHONMANN hat sich mit ihrem neuen Album „Mein Leben gehört Dir“ als Band endlich gefunden. Sagt Sänger Michi Lettner. Im ... lesen
2016 soll ein großes Jahr werden für Matze Rossi. Der Singer/Songwriter aus dem fränkischen Schweinfurt, den viele auch als Frontmann der vor zehn ... lesen
Wenn man sich all die wunderbaren Songs auf dem ersten Album der MUNCIE GIRLS, ein Trio aus Exeter in England, anhört und dann liest, was ihre ... lesen
2010 wurde Viktor Orbán zu Ungarns Ministerpräsident gewählt. Seitdem hat sich vieles im Land geändert, manche sprechen gar von einer Gleichschaltung ... lesen
„Hooligan Reggae“ heißt die ewige Schublade für THE OFFENDERS, seitdem der gleichnamige Titelsong ihres Debütalbums von 2007 unzählige Dr. ... lesen
Man könnte jetzt mit dem üblichen „Never mind the ... here comes PEARS“-Zitat aufwarten, um klarzustellen, dass in diesem Interview eine ... lesen
PLAGUE VENDOR baden in der guten, alten Punk-Attitüde. Und das in jeder Hinsicht. Publicity und Promo? Am Arsch! Lasst uns in Ruhe und unsere Musik ... lesen
Vom 9.-12. August findet in Tolmin, Slowenien die sechste Auflage des Punk Rock Holiday-Festivals statt, und es spricht sowohl für die idyllische ... lesen
Amy Rigby und Wreckless Eric berichteten in Ox #97 darüber, wie sie 1976 in New York beziehungsweise London die Anfänge von Punk miterlebt haben. Ich ... lesen
Die Frage nach den größten und besten Punkbands aller Zeiten ist eigentlich sehr einfach zu beantworten: SEX PISTOLS, THE CLASH, DEAD KENNEDYS und ... lesen
Elvis Presley? Ist klar. Michael Jackson? Kommt gleich danach. Schließlich hat kein Künstler so viele Epigonen und Nachahmer wie diese beiden. Eine ... lesen
Wer zwischen 1974 und 1996 RAMONES-Fan war, der konnte zwar Konzerte besuchen und die Band somit hören und sehen, aber lesen konnte er, ausgenommen ... lesen
Die Musik einer Band ist das eine, doch sie ist untrennbar verbunden mit dem Bild, das man damit verknüpft: der ewig junge David Bowie, Lemmys ... lesen
Im August 1996 spielten die RAMONES in Kalifornien nach 22 Jahren ihr endgültiges Abschiedskonzert. Ein Jahr später erschien auf Eagle Records mit ... lesen
Auch wenn Tommy der erste Drummer war, der der legendären Band aus New York ihren Hochgeschwindigkeitssound verpasste – kein Schlagzeuger spielte so ... lesen
Es war gegen Ende 1975, als mich Jerry Nolan, der nach seinem Ausstieg bei den NEW YORK DOLLS mittlerweile mit Johnny Thunders’ HEARTBREAKERS ... lesen
Jörg Büscher (50) hat exakt 123 RAMONES-Konzerte gesehen, Christian Pemsel (42) kommt nach eigenen Angaben auf gut 60. Beide gründeten 1993 den ... lesen
Flo Hayler entdeckte die RAMONES in den Achtzigern für sich – und entwickelte eine derart ausgeprägte Liebe zur Band, dass er zum Sammler von ... lesen
Flo Hayler, Begründer des Ramones-Museums in Berlin, sagt es im aktuellen Gespräch mit dem Ox selber: Viele Ausstellungsstücke sammelte er nicht, er ... lesen
Von 1983 bis 1987 saß Richie Ramone, alias Richard Reinhardt, am Schlagzeug der RAMONES und wurde zum einzigen Drummer der Band, der Songs zu deren ... lesen
Die Urbesetzung der RAMONES besteht aus John Cummings (Gitarre), Douglas Colvin (Bass, Gitarre, Gesang) und Jeffrey Hyman (Gesang, Bass, Schlagzeug). Später werden sie als Johnny, Dee Dee und Joey Ramone bekannt. Die Inspiration für den „Nachnamen“ stammt von Paul McCartneys während der SILVER BEETLES-Tage benutztem Pseudonym Paul Ramon. Nachdem Dee Dee erkennt, dass er nicht gleichzeitig singen und Bass spielen kann, übernimmt Joey die ... lesen
Die beste Band der Welt. Die Erfinder des Punk. Die RAMONES sind eine Band der Superlative. Neben ihren über 2.000 Konzerten gründet dieses Image auf ... lesen
Die unermüdlichen RAZORBLADES aus Wiesbaden haben eine neue Platte am Start. Mit „New Songs For The Weird People“ übertrifft sich das Trio selbst und ... lesen
Im April feiert das nach Stationen in Freiburg und Köln nun in Hamburg ansässige Label Rookie Records seinen 20. Geburtstag, und aus diesem Anlass ... lesen
Ihre große Zeit liegt nun bald dreißig Jahre zurück, danach wurde es sukzessive ruhiger um das Bremer Trio RUMBLE ON THE BEACH. In ihrer Hochphase ... lesen
In einem anderen Leben ist Apolinário Correia Frontmann der portugiesischen Hardcore-Band DEVIL IN ME aus Quarteira an der Algarve, doch nun steht ... lesen
Bei einem der kostenlosen Festivals im Rhein-Main-Gebiet, die vor allem aufgrund der familien- und kinderfreundlichen Atmosphäre und des ... lesen
Michael, wie alt warst du, als du dir dein erstes Tattoo hast stechen lassen? Als ich mit 16 Jahren ein kleiner Punkrocker war, habe ich mir selbst ... lesen
USA 1979 Regie: Allan Arkush Als „The Pope of Pop Cinema“ wird der Regisseur und Produzent Roger Corman oft bezeichnet, bei dem zahlreiche später erfolgreiche Regisseure wie Martin Scorsese, Francis Ford Coppola, Jonathan Demme oder Joe Dante das Handwerk lernten. 1978/79 war er als Produzent maßgeblich in die Entstehung von „Rock ’n’ Roll High School“ involviert, jener typischen US-Highschool-Komödie, die für RAMONES-Fans immer „der“ ... lesen
Die einst knallharte Budapester Psychobilly-Band THE SILVER SHINE ist mittlerweile ein ganzes Stück melodiöser geworden, und das liegt nicht zuletzt ... lesen
Swen Bock dürfte vielen noch als Mitgründer und Herausgeber des Plastic Bomb bekannt sein. Vor einiger Zeit zog er sich aus der aktiven Mitarbeit ... lesen
THEE GRAVEMEN sind eine Garage-Trash-Rock’n’Roll-Band, die das Erbe der Familie Munster und der CRAMPS mit einer Menge Horror, Trash, B-Movie, Psycho ... lesen
Der U.K. SUBS-Gründer und -Sänger Charlie Harper wird am 25. Mai 2016 72 Jahre alt. Gleichzeitig schließt die Band auch die A-Z-Titelserie mit dem ... lesen
Acht Jahre nach „The American Dream“ (2008) haben die 1998 in Detroit gegründeten WALLS OF JERICHO soeben ihr neues Album „No One Can Save You From ... lesen
DIE DEISLERS sind "eine Mischung aus Sportfreunde Stiller und Knochenfabrik". Bisschen melodisch, bisschen asi! Erst leihen DIE DEISLERS jedem ihre Instrumente und dann machen die sich den Ruckes voll mit Bier. ... mehr