Wer das Ox bis zum 01.03.2019 neu abonniert, erhält auf Wunsch die neue PASCOW-CD „Jade“ (Kidnap/Rookie) als Prämie. (Solange Vorrat reicht) (Bitte im Feld "Nachricht" angeben + Namen des Prämienempfängers)
Wer das Ox neu abonniert, wer ein Abo verschenkt oder als Ox-Abonnent einen neuen Abonnenten wirbt, der bekommt von uns die Ox-Tasche (fair gehandelte Bio-Qualität) geschenkt!
"California über alles - Dead Kennedys Wie alles begann" ist das erste umfassende Buch über die DEAD KENNEDYS. Es konzentriert sich auf die Gründungsphase der Band in der Szene von San Francisco bis zum Erscheinen des ersten Albums "Fresh Fruit For Rotting Vegetables". Autor Alex Ogg sprach dafür mit vielen Zeitzeugen.
Kochen ohne Knochen - Das Ox-Kochbuch 5: Über 200 rein pflanzliche Rezepte für Beginner und Könner, für Veganer, Vegetarier und Allesesser, von simpel bis anspruchsvoll. Von Punks, nicht nur für Punks.
Dazu jede Menge Merchandise rund ums Kochbuch: Küchenmesser, Profimesser, Hand- und Geschirrtuch, Küchenschürze, Stofftasche, Sparschäler, Frühstücksbrettchen, Pfannenwender, Buttons, ...
Kochen ohne Knochen #23: Die neue Ausgabe des veganen Magazins ist jetzt im Handel und bei uns erhältlich.
„Fuck the new shit, we’re gonna do old shit!“ Jamey Jastas Ausdrucksweise war bereits 2003, als er mit HATEBREED beim With Full Force auftrat, nicht ... lesen
Während die eine Entwicklungsflanke des Hardcore in der zweiten Hälfte der Neunziger einen immer technischeren, hektischeren Stil entwickelte und mit ... lesen
Manche Alben markieren den stilistischen Wendepunkt einer Band hin zu einem eigenen typischen Stil. Bei POISON IDEA aus Portland ist das nicht die ... lesen
„Songs About Fucking“ ist das letzte Album von BIG BLACK aus Chicago, die von Steve Albini bereits 1981 gegründet wurden, als er noch Student war, ... lesen
Zehn Jahre nach ihrer Gründung und fünf Jahre nach ihrem Debüt auf Decca bewiesen COCK SPARRER mit ihrem zweiten Album, dass sich Qualität über kurz ... lesen
Das Debütalbum des New Yorker No-Wave- und Electronic-Duos SUICIDE war 1977 die erste Veröffentlichung auf dem vom NEW YORK DOLLS-Manager Marty Thau ... lesen
Zehn Jahre Bandgeschichte, drei Alben, Zynismus, Konkretheit und so. Interviews mit den Kielern AFFENMESSERKAMPF, die kürzlich ihr neues Album ... lesen
Wo und wann wurde das Label gegründet und wer steckt dahinter? In Hamburg, wann genau weiß ich nicht mehr, so vor zwei oder drei Jahren. Dahinter ... lesen
Nach Jahren der Neben- und Seiten- und weiteren Hauptprojekten wie ANTEMASQUE, THE MARS VOLTA und Co. haben Cedric Bixler und Omar Rodriguez ihre von ... lesen
Damals, als es noch kein World Wide Web gab (für technikaffine Menschen jenseits von Forschung und Wissenschaft), also ungefähr bis Mitte/Ende der Neunziger, existierte kein Discogs, kein Wikipedia, um sich für einen Ox-Artikel beispielsweise in die Bandgeschichte und Diskografie von THE FALL zu vertiefen. Keine Schwarmintelligenz hatte leicht einsehbare Informationen zu Veröffentlichungsdetails evaluiert, nur einsame Männer in dunklen Stuben ... lesen
BIZNAGA aus Madrid fanden 2011 zusammen, 2014 veröffentlichten sie ihr Debüt „Centro Dramatico Nacional“ auf Holy Cuervo, davor gab es 2013 zwei ... lesen
An die zehn Jahre schon sind BLACK MAGIC SIX aus Finnland aktiv, drei Alben veröffentlichten sie („Evil Acupunction“ 2008, „Doomsday Bound“ 2010, ... lesen
Im Windschatten von Bands wie KVELERTAK oder TURBONEGRO ploppen immer wieder andere Bands aus Norwegen auf den Bildschirm. BLOOD COMMAND aus Bergen ... lesen
Bob Wayne ist ein Country-Outlaw, wie er im Buche steht, und tourt unablässig vor allem durch seine Heimat USA. Anlässlich seines neuen Albums „Bad ... lesen
Ende der Achtziger Jahre machte mal wieder eine Band aus Hamburg in der Punk- und Hardcore-Szene auf sich aufmerksam: Aus den aufgelösten TORPEDO MOSKAU formten Arne Wagner (Bass, Gesang), Rudi Raschberger (Gitarre) und der inzwischen leider verstorbene Marc Wills (Drums) C3I. Mit Beiträgen auf den Samplern „Hamburg ’88“ und „Slam Brigade Haifischbar“ fanden C3I schnell zahlreiche Fans im ganzen Land. 1988 veröffentlichten sie auf Buback Records ... lesen
Warum Chris LoPorto seine Band CAN’T SWIM nannte, konnte ich leider nicht wirklich herausfinden, es sei halt „nur ein blöder Bandname“. Da gebe ich ... lesen
Wo und wann wurde das Label gegründet und wer steckt dahinter? Ich (Johannes) habe das Label im Herbst 2012 in Hamburg gegründet. Was machst du sonst noch? Ich bin dabei, meinen Master in Psychologie zu machen, betreue Menschen mit psychischen Erkrankungen und arbeite ab und an in einer Kneipe. Bis vor ca. einem Jahr war ich noch selbst in Bands aktiv. Für diese Tapes zu machen, war dann wohl auch die erste Motivation für ein Label. ... lesen
Was war der Grund, dein neues Album „American Beauty“ zu nennen? Ich habe die Platte „American Beauty“ genannt, weil ich dachte, bei all dem ... lesen
Sie sind nicht nur eine Oi!-Band – sie sind die Oi!-Band schlechthin. Die schon 1972 im Londoner East End gegründeten COCK SPARRER haben nicht nur ... lesen
Dance and laugh and play / Ignore the message we convey / It seems we’re only here to entertain / A rebellion cut-to-fit / Well I refuse to be the ... lesen
Das Trio DECIBELLES aus Lyon in Frankreich hat es mit einer Mischung aus Punk, Noise und Pop auf diverse ganz hervorragende Veröffentlichungen ... lesen
Wenn eine Hardcore-Band nach fast zehn Jahren ihr wohl aggressivstes und ausgereiftestes Album veröffentlicht, geschieht das sicher nicht ohne Grund. ... lesen
131 Ausgaben und 28 Jahre Ox ohne ein DIE TOTEN HOSEN-Interview – Drummer Vom und Ex-Drummer Wöllie mal außen vor gelassen. Irgendwie passte das nie ... lesen
Seit Duncan Redmonds im Jahr 2009 einen Beitrag für mein Buch „We Call It Punk“ verfasst hat, war der singende Drummer von der britischen Insel mein ... lesen
Was ist Folk-Punk? Die POGUES? Die DROPKICK MURPHYS? Die REAL McKENZIES? Die MAHONES? Oder FLOGGING MOLLY? Wenn man es genau nimmt, dann sind es vor ... lesen
Am 19. Mai erschien „The Song Ramönes The Same“, das fünfte Album der HAMBURG RAMÖNES. Wir befragten dazu Sänger Tommy. 19. Mai als offizielles Release-Datum. Da war doch was ...? Ja, Onkel Joey wäre an dem Tag 66 geworden. Wir haben unsere Aufnahmen im Februar beendet, da lag es doch nahe, die CD im Rahmen eines „Birthday Bash“ für Joey Ramone in Hamburg vorzustellen. Es war eine zünftige Release-Party und dies aus mehreren Gründen: ... lesen
Harris Johns ist wohl der wichtigste Musikproduzent im Punk- und Metal-Bereich hierzulande. Das liegt nicht nur an sein Wirken in der Szene seit 1978, sondern auch an der langen Liste wichtiger Bands, die der Sohn eines US-Amerikaners und einer Deutschen produzierte: SLIME, HELLOWEEN, KREATOR, DAILY TERROR, TOXPACK, TANKARD, SODOM, DIE SKEPTIKER und EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN, um nur einige wenige zu nennen. Dennoch weiß man über diesen legendären ... lesen
Karlsruhe ist eine seltsame Stadt: Sie wird von Beamten, Richtern und Studenten geprägt, ist der Sitz der „hohen deutschen Gerichte“ und wirkt auf ... lesen
Am 21. April 2017 ist Iggy Pop siebzig Jahre alt geworden und blickt auf ein bewegtes Leben zurück. „Ich denke, ich habe die Sixties ausradiert“, sagte Iggy Pop einmal in einem Interview über sich und seine Band THE STOOGES. Auf dem selbstbetitelten Debütalbum der STOOGES von 1969, welches von John Cale (THE VELVET UNDERGROUND) produziert wurde, schreit der damals 22-Jährige seine Langeweile, Perspektivlosigkeit und pure Lust an der ... lesen
Kein Musiker hat die schwedische Punk- und Indie-Szene maßgeblicher beeinflusst als Dennis Lyxzén. Mit REFUSED und vor allem dem Album „The Shape Of Punk To Come“ hat er Hardcore-Geschichte geschrieben und mit kleineren Projekten wie AC4 fortgeführt. Mit THE (INTERNATIONAL) NOISE CONSPIRACY hat er den Garagenrock auf ein neues Level gehoben und mit INVSN seit ein paar Jahren ein neues Eisen im Feuer. Nachdem Dennis Lyxzén den Namen für dieses ... lesen
Wo und wann wurde das Label gegründet und wer steckt dahinter? Mein Name ist Heinzel und ich habe Krimskramz nach dem Ende unseres ehemaligen Labels Shivery Productions in Würzburg im Winter 2014/15 gegründet. Seit Oktober 2015 leben das Label und ich allerdings in Barcelona. Was machst du sonst noch? Ich versuche schlichtweg, das Leben zu genießen und möglichst wenig zu arbeiten. Hoffentlich ergibt es sich bald wieder, in einer Band ... lesen
Gleiches Spiel wie letztes Mal: Kollege Jörkk Mechenbier lädt sich zum Essen ein, man schmaust und redet und bevor man sich versieht, ist auch schon ... lesen
„The Incessant“ klingt wie ein Schrei der Verzweiflung. In den zwölf Songs des aktuellen MEAT WAVE-Albums verarbeitet Frontmann Chris Sutter. eine ... lesen
Jenna und Marcia waren auf ihrer zweiten Headliner-Tour in Deutschland unterwegs. Vor dem Konzert in Erlangen lockte ich sie vom Kicker weg in eine ... lesen
Gregor vom Hamburger Sounds of Subterranea-Label ist Spezialist für „bekloppte“ Formate. In Beton gegossene Platten, 1000-Teile-Puzzle, Voodoo-Puppen ... lesen
MONTREAL, drei grundsympathische Typen, seit 2003 als Band unterwegs, seitdem mehr als 600 Konzerte in über 15 Ländern absolviert und seit 2011 ... lesen
DIE NEGATION, das sind Sänger Michael Laur de Manos (THE HEARTBREAK MOTEL), Gitarrist Marcel Sasse (BENEATH THE WHEEL), Bassist Alan Kassab (ZERO ... lesen
Es gab auch in der Schweiz ab der zweiten Hälfte der Siebziger Jahre diese Bewegung, die sich Punk nannte und die alle gängigen Konventionen infrage ... lesen
Seit Anfang der Achtziger Jahre gibt es eine gute und recht große Punkrock-Szene in Brasilien. OLHO SECO, RATOS DE PORÃO, INOCENTES oder CÓLERA sind ... lesen
Es ist mal wieder an der Zeit, sich mit australischem Punkrock der Achtziger Jahre zu beschäftigen. In Ausgabe 128 gab es bereits ein Interview mit ... lesen
Nach dem Auftritt von PETER HOOK & THE LIGHT auf dem Rebellion Festival 2016, mit „Love will tear us apart“ als großem Finale, war ich berührt von ... lesen
Drummerin Meike erzählt uns von ihrem neuen „Bandbus“, mit dem sie zu einem Konzert in Bamberg angereist sind – und über die vorherigen Gefährte, die ... lesen
Schlagzeug und Gitarren können beim neuen, zweiten POWER TRIP-Album „Nightmare Logic“ (auf Southern Lord) wirklich alles. Immer wieder fühle ich mich an das 1989er CRO-MAGS-Album „Best Wishes“ erinnert. Die Band aus Dallas, Texas, die 2013 ihr Debüt „Manifest Decimation“ veröffentlichte, seit 2008 aber schon mit verschiedenen Kleinformaten in Erscheinung getreten war, eifert unverkennbar New Yorker Spätachtziger-Heroen wie LUDICHRIST, LEEWAY, ... lesen
In dieser Artikelreihe stellen wir Menschen aus der Punk- und Hardcore-Szene vor, die sich im weitesten Sinne grafisch betätigen und Poster, Flyer, Cover gestalten. Diesmal sprachen wir mit Gössi aus Luzern, der außerdem bei den MÖPED LADS spielt und Konzerte im „Sedel“ mitveranstaltet. Bitte stell dich kurz vor. Ich heiße Ole O’Brian und ich bin 44 Jahre alt. Ich wohne im schönen Braunschweig und bin für einen großen deutschen Lkw- und ... lesen
Neben den Kanadiern D.OA. sind RAW POWER aus Italien wohl mit die dienstälteste, noch regelmäßig tourende und Alben veröffentlichende Band aus der ... lesen
Man kann über RISE AGAINST aus Chicago denken, was man will. Denn trotz ihres enormen kommerziellen Erfolgs, der sie natürlich für die ewige ... lesen
Salt Lake City, 1985. Stevo (Matthew Lillard) und Bob – die einzigen beiden Punks in der 1847 von Mormonen gegründeten provinziellen Hauptstadt des US-Bundesstaates Utah – sind gerade mit dem College fertig und wollen ein letztes Mal das Leben feiern, bevor es nach dem Herbst darum geht „etwas aus seinem Leben zu machen“, wie es Stevos Vater, ein Porsche fahrender Anwalt und Harvard-Absolvent, ausdrücken würde. Das heißt sich in das ... lesen
SLAUGHTER & THE DOGS aus Manchester waren Punks, als die meisten noch keine waren. 1975 im Sozialwohnungsviertel Wytheshawe von Frontmann Wayne ... lesen
Da gibt es in Hamburg seit 1999 eine Band, von der kaum jemand Notiz genommen hat. Doch kaum schaffen sie es, nach ein paar wenigen Konzerten mal ins ... lesen
Im März erschien mit „Faster & Louder“ die fünfte Platte von SUZY & LOS QUATTRO, fünf Jahre nach dem Konzeptalbum „Hank“ – Vinyl auf Screaming Apple ... lesen
Normalerweise sind EPs ja nur dazu da, um die Wartezeit zwischen zwei Alben zu verkürzen. Die fünf neuen Songs der TERROR-EP „The Walls Will Fall“ ... lesen
Vier Jahre hatten sich die in Portland, Oregon ansässigen THE BUILDERS AND BUTCHERS seit ihrem letzten Album „Western Medicine“ Zeit gelassen, im ... lesen
Das Foto entstand beim ersten Madrid-Konzert der norwegischen Band THE DAHLMANNS im September 2010. Was mich zu einer kleinen Werbeinlage bringt, ... lesen
Boss Tuneage Records überraschte uns kürzlich mit der Veröffentlichung von sieben Bands im 7“-Format als Flexi Discs. Es scheint, als würde ein ... lesen
TON STEINE SCHERBEN waren zu Beginn der Siebziger Jahre die politischste und radikalste deutsche Musikformation. Basser Kai Sichtermann, Gitarrist ... lesen
Die schwedische Postpunk-Band begeisterte mich mit ihrem Debütalbum so sehr, dass ich Karolina und Tommy ein paar Fragen mailte. Wie kamt ihr zum ... lesen
Seit ein paar Jahren steuert Abraham Rodriguez jr. seine Kolumne zum Ox bei, schreibt über seine Jugend im New York der Achtziger, sein Leben in ... lesen
Die dümmsten Orte, um „guten Whisky“ zu verkosten, befinden sich in Hotelbars, an Flughäfen und in Clublocations. Meistens haben sie nur ... lesen
Die 2009 gegründeten WE RIDE sind eine der wenigen europäischen Bands, die es im Laufe der Jahre zu einem Release bei Victory Records geschafft ... lesen
Zwanzig Jahre Wilwarin Festival – zwei Jahrzehnte „ehrenamtliches Engagement“ und zwanzig Mal D.I.Y.-Festival-Flair in Norddeutschland. Dieses Jahr ... lesen
ZONA 84 aus Rosario in Argentinien sind dort eine der aktivsten Punkbands, aber nach einer ersten Tour 2016 mittlerweile auch hierzulande nicht mehr ... lesen
DIE DEISLERS sind "eine Mischung aus Sportfreunde Stiller und Knochenfabrik". Bisschen melodisch, bisschen asi! Erst leihen DIE DEISLERS jedem ihre Instrumente und dann machen die sich den Ruckes voll mit Bier. ... mehr