Foto

A PRODUCE

Land Of A Thousand Trances

Mit Musik aus dem Ambient-Bereich ist das immer so eine Sache, vieles bleibt recht diffus und seltsam distanziert, und kommt meist nicht über die Geräuschkulisse beim Stoßlüften hinaus. Ganz schlimm wird es dann bei Begrifflichkeiten wie New Age, was oft auf digital erzeugtes Meeresrauschen hinausläuft, was mich eher aufregt als entspannt. Aber natürlich gibt es auch viel Gutes in diesem Bereich, allen voran einen Pionier wie Brian Eno, der schon in den Siebzigern mit der deutschen Formation CLUSTER oder mit Leuten wie Harold Budd, Jon Hassell oder Robert Fripp sehr schöne Platten aufgenommen hat. Fripp ist ja ebenfalls ein Pionier in diesem Bereich, der mit David Sylvian bei dessen ebenfalls im Ambient-Bereich angesiedelten Platte „Gone To Earth“ von 1986 zusammenarbeitete. Hinter dem eigenartigen Namen A PRODUCE verbirgt sich der bereits 2011 verstorbene, aus Kalifornien stammende Barry Craig, der ab Ende der Achtziger in Bereichen von Trance und Ambient aktiv war. „Land Of A Thousand Trances“ war sein drittes Album, das 1994 erschien und 2007 als Doppel-CD neu aufgelegt wurde, mit zusätzlichen Live-Tracks, unveröffentlichtem Material und alternativen Versionen. Independent Project präsentiert das Ganze jetzt mit aufwändigerem neuen Artwork. Auch wenn Craig in diesem Bereich nichts neu erfindet, besitzt seine Musik eine atmosphärische Qualität und eine kompositorische Raffinesse, die überdurchschnittlich ist und an die schon erwähnten Ambient-Pioniere erinnert. „Land Of A Thousand Trances“ ist definitiv mehr als nur diffuser Durchzug, sondern ein künstlerisch und ästhetisch anspruchsvolles und sehr warmes und emotionales Werk mit leichten Weltmusik-Anklängen und geschickt platzierten melodischen und rhythmischen Momenten, das es wirklich verdient, wiederentdeckt zu werden.