SHATTEN

Foto© by Jenny Schaefer

Hamburg, Indie, Gefühl

Es wäre einfach zu behaupten, dass wer FINDUS mochte, SHATTEN lieben wird. Nicht minder einfach wäre es, mit Begriffen wie Hamburg, Indie und Gefühl um sich zu schmeißen, so dass ein jedes Kind weiß, mit was für einer Gruppe wir es zu tun haben. Wenn Simeon, Danny, Jonas, Kristian und Stefan von SHATTEN es sich aber selbst nicht einfach machen wollen, so fehlt auch mir das Recht dazu. Das selbstbetitelte Debütalbum zeigt eine ganz neue Band, mit ihren eigenen Reibereien, die zum Gespräch einladen.

Ihr besteht zu vier Fünfteln aus den Mitgliedern der Band FINDUS. Wieso gibt es keine Reunion, sondern eine neue Band? Ihr hättet andernfalls von einer bereits bestehenden Fanbase profitieren können.

Simeon: Solche taktischen Überlegungen hat es nicht gegeben. Wir wollten eine neue Band, auch wenn das für Außenstehende ein bisschen absurd wirken mag. Andere machen jahrelang unter dem gleichen Namen weiter, obwohl es nur noch zwei Gründungsmitglieder gibt. Wir haben allerdings überhaupt keine Lust, die alten Songs zu spielen. SHATTEN ist was Neues.
Jonas: Für neue Personen in der Band macht es das leichter sich einzufügen. Ich hatte Platz, um mich im Songwriting einzubringen, ohne dass bereits irgendein Deal vorgegeben gewesen wäre. Wir konnten alles sehr offen angehen. So ist es reizvoller gewesen, als wenn ich neu zu FINDUS dazugestoßen wäre.

Ihr habt euch musikalisch nicht in völlig neue Sphären begeben. Was ist für euch der größte Unterschied zu euren alten Platten?
Simeon: Ich finde, dass es bereits anders klingt, glaube vor allem aber auch, dass es zukünftig noch ganz anders wird. Der Prozess, wie Songs entstehen, funktioniert nicht wie früher. Mein Gesang klingt natürlich gleich, ich bin nicht plötzlich zu Freddy Mercury mutiert und bin da in meinen Möglichkeiten auch begrenzt. Ich bin mit Campino groß geworden und das bleibt wohl an mir haften. Bei den Instrumenten, bei denen es einen Wechsel gab, nämlich Danny am Schlagzeug und Jonas an der Gitarre, da merkt man einen deutlichen Unterschied.

Ist das Bandgefühl mit SHATTEN nun auch ein anderes als das mit FINDUS?
Danny: Man gewöhnt sich noch dran. Wenn ich zu Hause gesagt hab, dass ich zur Probe fahre, war es ganz lange noch eine FINDUS-Probe, zumal wir lange keinen Namen hatten. Dadurch, dass jetzt die Platte draußen ist, hat es sich losgelöst.
Simeon: Für mich war es von Tag eins an nicht mehr FINDUS. Das liegt zum Beispiel daran, dass Jonas dabei ist, oder auch daran, dass ich zwischendurch andere Sachen gemacht hab. SHATTEN haben einen anderen Vibe und eine andere Haltung als FINDUS und grenzen sich von vielen deutschen Indie-Bands ab, mehr als FINDUS das getan haben. Ich könnte dir aber nicht sagen, worin die Abgrenzung genau besteht.

Eure Social-Media-Aktivitäten der letzten Monate bestanden zum Großteil aus Konzertabsagen. Woher kommt unter solchen Umständen die Motivation dazu, ein Album zu machen?
Danny: Als die Band entstanden ist, dachten wir natürlich alle, dass wir jetzt auch Musik machen können und Gründe haben, loszufahren, Bier zu trinken und Leute zu treffen. Die sozialen Kontakte waren ein wichtiger Teil der Zeit mit FINDUS. Mit SHATTEN konnten wir im Endeffekt drei Konzerte spielen, bevor der große Riss kam. So standen wir mit unseren Songs ein bisschen verloren da. Zum Glück kam Rookie Records zur richtigen Zeit und hat den Anstoß gegeben, ein Album zu machen.
Simeon: Wir haben mitten im Corona-Loch aufgenommen und ich finde, dass man etwas von dem Vibe hört. Wir haben live aufgenommen und somit im Studio das gemacht, was wir eben live nicht ausleben konnten. SHATTEN sind zwar keine straighte Punkband, aber wir haben etwas Dreckiges. Die Energie, die ich an Punk mag, ist total in dieser Aufnahme drin. Ich weiß nicht, ob die Platte nicht müder geklungen hätte, wenn wir just von einer Tour ins Studio gegangen wären.

Nun zu euren Texten: Ihr schreckt ja nicht vor einem gewissen Pathos zurück. Ich denke da zum Beispiel an den Song „Einen Duft umarmen“.
Simeon: Ich würde mir manchmal wünschen, dass ich mehr über die Texte nachdenken würde. Nicht um mich anzubiedern, sondern weil man sich eben dazu äußern muss und das natürlich nervt, weil ich den Text mit dem Ziel geschrieben habe, dass er für sich steht. Bei „Einen Duft umarmen“ kann ich deinen Eindruck nachvollziehen, weil speziell der Song einen persönlichen Link hat. Ich finde den Begriff Pathos allerdings gerade in Deutschland sehr schwierig, weil das schnell mit ekliger Nazischeiße verbunden wird. Darum nehme ich das als Kritik und als Angriff wahr, obwohl es das nicht unbedingt sein muss. Du sprichst aber was an, wozu es in der Band Diskussionen gibt. Am Ende des Liedes gibt es die Zeile, in der ich sogar das Wort „Heimat“ benutze. Jonas und ich hatten eine intensive Diskussion darüber, ob man das so benutzen sollte. Ich teile Jonas’ Meinung. Das ist ein Begriff, der nicht positiv besetzt werden muss und den man sich schenken kann. Gerade in der deutschen Sprache ist er sehr problematisch. Ich habe es aber nicht anders sagen können. Es macht SHATTEN spannend, dass solche Diskussionen nicht aufgelöst werden. Auch wenn ich Kritik an meinen Texten ernst nehme, würde ich sie deswegen nicht ändern.
Jonas: Es gibt eine Essay-Sammlung namens „Eure Heimat ist unser Albtraum“, die von Fatma Aydemir und Hengameh Yaghoobifarah herausgegeben wurde. Nachdem ich mich unter anderem durch dieses Buch mit dem Heimat-Begriff auseinandergesetzt hab, konnte ich nicht verstehen, wie Simeon diesen verwenden kann. Der Gesang ist aber Simeons Instrument und den bringt er auf seine Art ein. Ich finde Situationen wie diese gerade spannend, weil ich es nicht so texten würde. Auseinandersetzung mit den Texten macht Spaß und es wäre langweilig, wenn wir uns nie reiben würden.
Danny: Ich finde SHATTEN durchzieht insgesamt eine gewisse Brüchigkeit. Das sind nicht alles straighte Punk-Songs, sondern kommen eben auch mal verspielt daher.