Interviews

Interviews der Ausgabe #

AT THE DRIVE-IN

Briefe aus der Dystopie

Nach Jahren der Neben- und Seiten- und weiteren Hauptprojekten wie ANTEMASQUE, THE MARS VOLTA und ...

lesen

AT THE DRIVE-IN

Erst kürzlich war im Ox ein Interview mit der texanischen Ausnahmeband zu lesen, doch nachdem AT THE ...

lesen

AT THE DRIVE-IN

Wie es der Zufall wollte, spielten letztes Jahr POOR LITTLE MITE im Vorprogramm einer mir bis dahin ...

lesen

AT THE FAREWELL PARTY

Live by the sword

Das Debütalbum „Infinity Is Miles Away“ des Emocore-Quintetts AT THE FAREWELL PARTY ist gerade auf ...

lesen

AT THE GATES

So schlimm ist es gar nicht

Von den Vorreitern des Genres zum Genre-Standard bis hin zu den Alteingesessenen – AT THE GATES ...

lesen

ATARIS

Take-off and landings

Mit „So Long Astoria“ haben THE ATARIS ihr Major-Debüt vorgelegt. Und sie haben im Zuge der Kung ...

lesen

ATENA

Metal im Nachtclub

Norwegen ist bekannt für Black Metal. Doch es gibt auch in den anderen Spielarten des Metal durchaus ...

lesen

ATHENA

Brückenbauer aus der Türkei

Die Skaband ATHENA vertritt die Türkei beim „Grand Prix De Eurovision Song Contest“, der ...

lesen

ATLAS LOSING GRIP

Heavy Metal Punks

Ein neuer Kurs wurde bei ATLAS LOSING GRIP eingeschlagen: Auf „Currents“ zeigen sich die ...

lesen

ATLAS LOSING GRIP

Generationenfrage(n)

Rodrigo Alfaro ist genau der richtige Gesprächspartner für jemanden wie mich. Für einen aus der ...

lesen

ATOM & HIS PACKAGE

Go metric!

Es gibt Musik, die kann man nicht beschreiben, und Adam "Atom" macht sie, mit seinem "Package", ...

lesen

ATREYU

Pioniere des Metalcore

Im Call mir gegenüber sitzt ein gut gelaunter Porter McKnight und begrüßt mich auf Deutsch. Er sitzt ...

lesen

ATREYU

Fuck you

Nach dem Ausstieg von Frontmann Alex Varkatzas wurde jüngst das Personalkarussell angeworfen und die ...

lesen

ATREYU

Support your local scene

ATREYU haben schon zwanzig Jahre Bandgeschichte auf dem Buckel, aber leben das Szeneleben immer noch ...

lesen

ATROX / EAVES

Pärchenbildung

Nachdem das Split-Album der beiden Bands offensichtlich nicht zum passenden Redakteur gefunden ...

lesen

ATTACK IN BLACK

DeeDees kanadischer Sohn

Darf man sich in ein Album verlieben? Die Antwort lautet ja – zumindest im vorliegenden Fall –, denn ...

lesen

ATTAQUE 77

14. Juni 2002, 18.00 Uhr, Köln, Underground. Der Support aus der Schweiz, die TREEKILLAZ, ...

lesen

ATTIC OCEAN

Up & coming

Heimat: Wir sind ATTIC OCEAN aus Düsseldorf und bringen seit 2022 Songs mit Einflüssen aus Shoegaze ...

lesen

AU PAIRS

Eine kleine Post-Punk-Historie

Die AU PAIRS aus Birmingham gehörten zu den profiliertesten Post-Punk-Bands ihrer Zeit, sie ...

lesen

Audiolith Records

Von unpolitischem Oi! zu germanophobem Elektropop

Da muss ich mir von Joachim, der alten Wave-Tucke, doch tatsächlich anhören, dass ich meinen ...

lesen

AUDREY

Die Mädchen und der Wald

Ich war sehr überrascht, als ich zum ersten Mal von AUDREY hörte. Ich erwartete irgendwie noch so ...

lesen

AUGSBURG

Datschi-Punk und Spätzle-Rock

Ein Überblick über Augsburger Musikszene, zumindest die harte. Historie und Fakten und Käse und so ...

lesen

AUGUST BURNS RED

Come to the dark side

Mit „Death Below“ schlagen AUGUST BURNS RED überraschend düstere Töne an. Was es mit dem Album auf ...

lesen

AULD CORN BRIGADE

Irish-Folk-Punk aus Thüringen?

Mittlerweile ist Irish-Folk-Punk auf der ganzen Welt zu Hause, wie auch das reisefreudige Volk der ...

lesen

Aus dem Schrank geholt

IG Dreck auf Papier (Hg.) - KEINE ZUKUNFT WAR GESTERN - Punk in Deutschland

(Archiv der Jugendkulturen, 2008, 365 S., 28 Euro) Vor über zehn Jahren fanden sich mehrere ...

lesen

Aus dem Schrank geholt: A TYPICAL GIRL

Viv Albertine, Suhrkamp Nova, 2016, 478 Seiten, 18 Euro

Viv Albertine wurde bekannt als Gitarristin der SLITS, bei denen sie 1977 eingestiegen ist. Bei der ...

lesen